Gemeinsame Immobilie – Immobilienverkauf bei Scheidung

Fragen & Antworten gemeinsame Wohnung bei Trennung und Scheidung

Hausverkauf wegen Trennung bzw. Scheidung ist eine komplexe Herausforderung © wavebreakmedia – Shutterstock
Was ist zu beachten beim Verkauf einer Scheidungsimmobilie? Was passiert mit den Schulden? Zugewinnausgleich? Wenn ja, wie hoch? Wie berechnen? © wavebreakmedia – Shutterstock
Was wird aus dem gemeinsamen Haus oder der Eigentumswohnung?
Immobilie sind für Ehepaare der Lebensmittelpunkt, das Zuhause der gemeinsamen Kinder sowie ein wesentlicher Vermögenswert und Bestandteil der Altersvorsorge. Entsprechend intensiv und emotional geht es bei einer Scheidung zur Sache, wenn es um den Verbleib bzw. die weitere Nutzung der Eigentumswohnung oder des Hauses (das Gesetz spricht von „Ehewohnung“) geht. Immobilien im Scheidungsfall sind in der Praxis eng verknüpft mit anderen Fragen des Familienrechts, insbesondere solchen zum Unterhalt, Zugewinnausgleich sowie Sorge- und Umgangsrecht. Müssen Sie die Wohnung verkaufen und aus dem Verkaufserlös dem Ex-Partner ihren Anteil geben?

Wer ist Eigentümer der Immobilie? Gemeinsamer Verkauf? Übertragung der Immobilie auf einen der beiden Ehegatten, z.B. im Rahmen einer Scheidungsfolgenvereinbarung? Teilung der Immobilie? Liquidierung der Immobilie durch Teilungsversteigerung? In der Zugewinngemeinschaft ist bei der Veräußerung eines Hauses bzw. einer Wohnung oder eines Miteigentumsanteils die Zustimmung des anderen Ehegatten notwendig. Immobilienkredit gemeinschaftliche Wohnimmobilie – wer haftet nach der Scheidung für das Bankdarlehen?

Teure Trennung - Wie das Eigenheim Scheidungspaare arm macht© CG – Fotolia
Trennung und Wohnung / Haus: Was ist im Trennungsjahr zu beachten? Wenn eine Ehe scheitert, wird das gemeinsame Eigenheim schnell zur Kostenfalle. Was Sie nach der Scheidung mit der Immobilie tun sollten. © CG – Fotolia

Spätestens nach Einreichung der Scheidung stellen sich viele Hauseigentümer die Frage, ob ein Wohnungsverkauf / Hausverkauf sinnvoll ist oder sie die Immobilie doch lieber behalten sollen?

Wichtige Gründe für den Immobilienverkauf nach Scheidung:

  • Wohnungsverkauf / Hausverkauf zur Entflechtung der Gemeinschaft
  • Wohnungsverkauf / Hausverkauf finanziellen Gründen
  • Wohnung / Haus passt nicht mehr zu Lebensumständen
Erlösverteilung nach Immobilienverkauf

Beim Verkauf der Immobilie werden zunächst die auf der Immobilie lastenden Kredite aus dem Verkaufserlös zurückgeführt sowie eine eventuelle Vorfälligkeitsentschädigung an die Bank gezahlt. Die verbleibenden Erlösgewinne werden bei gleichen Eigentumsanteilen hälftig auf die Eigentümer Parteien aufgeteilt.

Teure Trennung: Wie das Eigenheim Scheidungspaare arm macht weiterlesen
Gemeinsame Immobilie: Das Haus fällt der Scheidung zum Opfer weiterlesen

Informationen zu Scheidung und Haus gesucht und gefunden: hausverkauf nach scheidung familienrecht, scheidung haus, hausverkauf bei scheidung, hausverkauf wegen scheidung, nach trennung haus verkaufen, scheidung gemeinsame immobilie, trennung haus verkaufen, hausverkauf im trennungsjahr, eigentumswohnung scheidung auszahlung, eigentumswohnung scheidung aufteilung, scheidung eigentumswohnung schulden, scheidung wohnung verkaufen, trennung eigentumswohnung nutzungsentschädigung.