Willkommen bei Ihrem Immobilienmakler in Berlin-Friedrichshain, spezialisiert auf den Kauf und Verkauf von Immobilien. Immobilienmakler für exklusive Immobilien – Kaufen und verkaufen, mieten und vermieten Sie Immobilien in Berlin-Friedrichshain. Als internationale Immobilienagentur vermitteln wir Eigentumswohnungen, Altbauwohnungen, Penthouse Apartments, Townhäuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Wohn- und Geschäftshäuser als Kapitalanlage in Friedrichshain. Das Ziel des Verkaufs- und Vermietungsservice ist eine professionelle und schnelle Immobilienvermittlung. Unsere zufriedenen Kunden sprechen für sich.
Mit der BlueGreen Immobilien Kaufberatung Friedrichshain gehen Sie vor dem Haus-/Wohnungskauf auf Nummer sicher. Wir informieren zusätzlich über günstige Zinsen rund um Ihre Immobilienfinanzierung – Baufinanzierung in Friedrichshain. Sichern Sie sich jetzt die besten Zinsen zur Finanzierung Ihrer Immobilie in Berlin-Friedrichshain.
Immobilienmakler in Berlin – Friedrichshain und Umgebung. Neubauimmobilien, Townhäuser, Wohnungen und Apartments – zum Kauf und zur Vermittlung.
Friedrichshain wird im Uhrzeigersinn westlich beginnend begrenzt: Lichtenberger Straße, Mollstraße, Otto-Braun-Straße, Am Friedrichshain, Virchowstraße, Margarete-Sommer-Straße, Danziger Straße, Landsberger Allee, Hausburgstraße, Thaerstraße, Eldenaer Straße, S-Bahn-Trasse, Kynaststraße, Stralauer Halbinsel, Spree.
Der Ortsteil ist ein typischer ehemaliger Arbeiter-Stadtteil und galt als klassischer Mietskasernen-Bereich. Allerdings wird heute nur noch der östliche Teil des Ortsteils von dieser Bebauungsstruktur aus der Gründerzeit geprägt, im äußersten Westen dominieren Plattenbaustrukturen. Dazwischen bestehen Bereiche, in denen neoklassizistische Architektur aus der Frühzeit der DDR dominiert. Im Süden nehmen ehemalige Hafen-, Bahn- und Industrieareale weite Teile des Ortsteils ein. Ein Teil der Bahnanlagen wird genutzt (Ostbahnhof, Bahnhof Warschauer Straße, Ostkreuz) und ist Teil der verkehrlich wichtigen Ost-West-Bahntrasse durch die Berliner Innenstadt (Stadtbahn).
Die Gründerzeitquartiere im Osten des Ortsteils gelten als Szene- und Kneipenviertel, insbesondere der Bereich südlich der Frankfurter Allee und östlich der Warschauer Straße. Zentrum dieses Kneipenbereichs ist die Simon-Dach-Straße.
Im westlichen Teil des Ortsteils dominiert heute Bebauung aus unterschiedlichen Phasen der Nachkriegszeit. Die Grenze zur Gründerzeitbebauung im östlichen Teil markieren in etwa der Comeniusplatz und die Kadiner Straße. Eine dominante Magistrale bildet dabei die in den 1950er Jahren zur Prachtstraße ausgebaute Karl-Marx-Allee (ehemals: Stalinallee) im charakteristischen Stil des stalinistischen Neo-Klassizismus. Ansonsten dominiert im Westen des Ortsteils weithin Plattenbauweise und ein Städtebau, der an Großsiedlungsbau erinnert: aufgelockerte und durchgrünte Bauweise mit Hochhausscheiben, Hochhausschlangen und Punkthochhäusern.
Bekanntere Stadtquartiere oder Wohnviertel in Berlin-Friedrichshain sind:
- Nordkiez (Samariterviertel)
- Südkiez (Boxhagener Kiez, Simon-Dach-Kiez)
- Rudolfkiez
- Stralauer Kiez
- Am Friedrichshain und Volkspark Friedrichshain
- Frankfurter Allee und Karl-Marx-Allee
(©Wikipedia)
Der westliche Friedrichshain – charakterisiert durch die Stalinbauten der Karl-Marx-Allee und Plattenbauten – unterscheidet sich radikal vom östlichen Teil, der sich vornehmlich durch Altbauten auszeichnet. Als Grenze fungiert die Achse Warschauer Straße – Petersburger Straße.
Beliebte Wohngegend für Neu-Berliner ist der östliche Friedrichshain, wiederum in verschiedene Kieze unterteilt. Am meisten Szene findet man im Südkiez, auch als Boxhagener Kiez bekannt.
Friedrichshain gehört zu den Szenevierteln Berlins und ist deshalb von Gentrifizierung betroffen. Zudem wartet Friedrichshain mit einem lebendigen Kulturleben auf. Der Stadtteil ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
(©Berlin.de)